Profil

Das Architekturbüro Schmitt besteht – in wechselnden Firmierungen, aber im gleichen Geist – seit dem 1. Januar 1980. Zunächst Partner im Architekturbüro Jung & Schmitt mit Sitz in Groß-Gerau, haben mein Mann Kurt Schmitt und ich das Büro seit 1996 als Architekturbüro Dipl. Ing. Kurt Schmitt von Büttelborn aus weitergeführt und als feste Größe im Umland etabliert. Nach dem Tod meines Mannes führte ich das Büro mit meinem Partner Roman Oppermann weiter, der Ende des Jahres 2020 ausgeschieden ist. Das Architekturbüro wird seit dem 1. Januar 2001 von mir fortgeführt.

Wir sind seit über 40 Jahren ein verlässlicher Partner für die Bauherrschaft in der Region und darüber hinaus bis nach Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Wir legen Wert auf eine gründliche Analyse der Bedürfnisse der Nutzer und der Ziele des Bauherrn. Die beste Lösung für die gestellten Aufgaben bestehen in der Verwirklichung
► der funktionellen Ansprüche des Bauherrn heute, die mögliche künftige Nutzungen sowie den gesetzten wirtschaftlichen Rahmen stets im Blick behält
► einer gestalterischen Lösung, die im Zeitgeist zwangsläufig verankert ist, aber dennoch eine Formensprache findet und Materialen wählt, die dem Gebäude seiner Funktion entsprechende, ansprechende Gestalt und Markantheit verleihen sowie ein langes Leben ermöglicht
► eines ressourcenschonenden Einsatzes der Materialien aus der Verantwortung für den Erhalt der Schöpfung heraus und dem Respekt vor ihr

Die Erfahrung als Architekt für kommunale, private und kirchliche Bauherren hat mich mit einer Vielzahl von Anforderungen und Bausituationen vertraut gemacht. Jedes Bauvorhaben hat seine eigenen Herausforderungen und es braucht Kreativität, Einfühlungsvermögen, Wissen und Erfahrung, um diese zu meistern.

Genau das macht unseren Beruf so vielseitig und interessant – und darum gibt es auch nach 40 Jahren keine vorgefertigten Lösungen, sondern ich setze bei jedem neuen Projekt all meine Energie daran, Gebäude zu schaffen, die von der Formensprache und den Materialien her in ihre Umgebung passen sowie den Anforderungen der Nutzung und des Gebrauchs bestmöglich entsprechen.

Das Haus muss behausen und beschützen; der Bewohner muss zufrieden – in Frieden – sein können. Dies zu erfüllen ist die Aufgabe und Verpflichtung von uns Architekten.